Haltern am See

Klein, aber fein
Das kleine aber feine Städtchen Haltern ist in den Naturpark Hohe Mark eingebettet und umgeben von Waldgebieten, die als Naherholungsgebiete beliebt sind. Zeugnis darüber liefern viele Funde, die im LWL Römermuseum zu sehen sind. Über die Stadtgrenze hinaus ist der Halterner Stausee bekannt.
Mit dem Zug oder dem PKW erreichen Sie Haltern in ca. 15 Minuten.

Die Silberseen

Die Silberseen sind ein Seeverbund in Haltern, direkt an der Stadtgrenze zu Dülmen gelegen. Ihren Namen verdanken sie dem silbrig glänzenden Feinsand, der sich am Ufer entlang zieht.

Perfekte Badetage verbringen Sie am Silbersee II. Surfen, schwimmen, schnorcheln oder Tretbootfahren und anschließend im warmen Sand zur Ruhe kommen. Lauschige Restaurants und Cafes laden zur Einkehr und Erfrischung ein.

 

Jupp unner de Böcken

Wir empfehlen den Besuch im Kult-Biergarten. Direkt am Südufer gelegen, bewirtet der Familienbetrieb seine Gäste seit 65 Jahren. Immer unter dem Motto „Eine ruhige Quelle in hektischer Zeit!”
Lauschig, mitten im Wald werden Sie sowohl mit typischen münsterländer Spezialitäten als auch mit einer deftigen bayrischen Brotzeit verwöhnt.

Das LWL-Römermuseum

Zur Zeit der Feldzüge im 1. Jahrhundert zählte das Römerlager Haltern zu den wichtigsten Stützpunkten des römischen Reichs. Nirgendwo waren mehr Legionäre stationiert.

Im LWL Römermuseum sind dauerhaft über 1.200 Exponate aus fast 100 Jahren archäologischer Forschung ausgestellt. Hinzu kommen wechselnde Themenausstellungen, Workshops sowie Familien- und Ferienangebote.
Besonderes Highlight ist die Römerbaustelle Aliso. Direkt hinter dem Museumsgebäude wird ein römisches Lager nachgebaut, das einen Eindruck in die imposante Bauweise gibt.

Hier geht es direkt zum Museum.